11.11.24
Bienenwachskerzen gerollt aus Mittelwänden
Das brauchst Du:
- Mittelwände aus reinem Bienenwachs (gibt es im FAIE Online Shop)
- Docht (abhängig von der Dicke der Kerze, bei einer Platte zB Stärke 4)
- Scheidewerkzeug z.B. Cutter
- Lineal und Unterlage

Mittelwände / Wachsplatten zuschneiden
Schneide die Mittelwände auf die gewünschte Höhe und Breite deiner Kerzen zu. Für kleinere Kerzen reicht ein schmaler Streifen, für dickere Kerzen kannst du mehrere Mittelwände nacheinander verwenden. Willst du Kerzen mit gedrehter Optik, dann teile die Mittelwand so, dass daraus zwei Dreiecke entstehen.

Docht platzieren
Lege den Docht an den Rand der Mittelwand, so dass er etwas über die Oberkante hinausragt. Dadurch kannst du die Kerze später leicht anzünden. Der Docht sollte stabil in der Mitte sitzen und gut eingedrückt werden.
Achtung - Wenn du einen Runddocht verwendest, dann achte darauf, dass die Dochtfasern auf der flachen Seite V-förmig nach unten zeigen. So brennen die Kerzen dann anschließend schöner ab.

Mittelwand aufrollen
Beginne vorsichtig, die Mittelwand eng um den Docht zu rollen. Achte darauf, dass die Rolle fest und gleichmäßig ist, um ein sauberes Abbrennen zu gewährleisten. Drücke die Kante immer wieder leicht an, um sie zu fixieren. Achte darauf, dass der Boden der Kerze gerade wird, sonst steht sie später nicht gerade.

Kerze fertigstellen
Nach dem Aufrollen die Kante leicht andrücken, damit sich die Rolle nicht löst. Wenn gewünscht, kannst du die Kerze jetzt noch in den Händen leicht formen. Fertig ist die handgemachte Bienenwachskerze!
Viel Freude beim Basteln und ein angenehmes Ambiente mit dem Duft von natürlichem Bienenwachs!
