Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten wie der Anfrage-, Anmelde- oder Kaufdaten setzen wir Verschlüsselungstechnologie für höchste Vertraulichkeit ein. Unsere Server setzen verschiedene Sicherheitsmechanismen und Berechtigungsverfahren ein, um den unbefugten Zugriff zu erschweren. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit FAIE beendet haben. So erreichen Sie, dass niemand außer Ihnen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit Anderen nutzen
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter FAIE Handelsgesellschaft mbH, Handelsstraße 9, 4844 Regau, [email protected], Tel. +43 (0) 7672-716-0 dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
2. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
3. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.
4. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
5. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
5.1 E-Mail-Werbung aufgrund Anmeldung zum Newsletter auf der Webseite
Wenn Sie sich zu Newsletter der FAIE Handelsgesellschaft mbH anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen wöchentlich unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit mittels in den Mailings enthaltenem Abmeldelink, per E-Mail an [email protected] oder durch Ausfüllen des Abmelde-Formulars widersprechen.
5.2 Werbung nach § 107 TKG
Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 107 TKG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit mittels in den Mailings enthaltenem Abmeldelink, per E-Mail an [email protected] oder durch Ausfüllen des Abmelde-Formulars widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen
5.3 Newsletter-Tracking
5.4 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
6. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
6.1 Bonitätsprüfung CRIF (Österreich)
Sie werden in Kenntnis gesetzt, dass Ihre angegebenen Antrags/Auftragsdaten zur Prüfung Ihrer Identität bzw. Bonität an einen unserer Partner übermittelt werden an:
CRIF GmbH
Rothschildplatz 3/Top 3.06.B
1020 Wien
Österreich
Wir weisen Sie darauf hin, dass Zahlungserfahrungsdaten, insbesondere über unbestrittene und nach Eintritt der Fälligkeit unbezahlte Forderungen, sowie Adressdaten an CRIF GmbH, Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, 1020 Wien, zur rechtmäßigen Verwendung im Rahmen ihrer Gewerbeberechtigungen gemäß § 151 (Adressverlage), § 152 (Auskunfteien über Kreditverhältnisse) und § 153 (Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik) der Gewerbeordnung 1994 übermittelt werden. Darüber hinaus werden von der CRIF GmbH erhaltene Informationen zur Prüfung Ihrer Identität und Bonität herangezogen. Nähere Informationen finden Sie unter „http://www.crif.at/datenschutz“ www.crif.at/datenschutz.
6.2 Bonitätsprüfung CRIF (Deutschland)
Sie werden in Kenntnis gesetzt, dass Ihre angegebenen Antrags/Auftragsdaten zur Prüfung Ihrer Identität bzw. Bonität an einen unserer Partner übermittelt werden an:
CRIF Bürgel GmbH
Leopoldstr. 244
80807 München
Deutschland
Wir teilen Ihnen mit, dass wir die zu Ihrer Person aufgrund nicht vertragsgemäßen Zahlungsverhaltens gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die Daten der weiteren Vorgangsbearbeitung (z.B. gerichtliches Mahnverfahren, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) nach Fristablauf gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstr. 244, 80807 München melden, falls bis dahin weder die Forderung ausgeglichen noch von Ihnen bestritten wurde. Der Datenaustausch mit der CRIF Bürgel GmbH dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen (z.B. nach §§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die CRIF Bürgel GmbH verarbeitet die Daten und verwendet sie auch zum Zweck der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit von natürlichen Personen und Schuldnern zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF Bürgel GmbH und Ihren Betroffenenrechten können deren Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden
7. Cookies und Webanalyse
7.1 Cookies
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
- Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen. - Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen. - Funktional – Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“) - Targeting – Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden. - Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
7.2 Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
7.3 Google Datenschutz-Center und Privatsphärencheck
7.4 Einsatz von emarsys-Tracking zur Webseiten-Personalisierung
7.5 Einsatz von Shopware Analytics zur Web-Analyse
- Zweck der Verarbeitung:
- Wir werten zusammen mit unserem Shopsoftware-Dienstleister in gemeinsamer Verantwortlichkeit bestimmte Informationen unseren Kundenbestands aus (z.B. die Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen und die Zeitzone). Diese Informationen werden durch einen externen Dienstleister aufbereitet und uns in näherungsweise Echtzeit zugeleitet, damit wir die Nutzung unserer Website überwachen und unsere Angebote verbessern können.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
- Datenkategorien:
- Ableitungen aus Stamm- und Kontaktdaten (die Kundengruppe, keine individuellen Kundendaten), Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten:- shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland (als gemeinsam Verantwortlicher), IT-Dienstleister.
Das Wesentlich der gemeinsamen Verantwortlichkeit:- Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht zwischen uns und der shopware AG; die Daten werden auf unserem Shop erhoben und sodann auf Server der Shopware bzw. deren Dienstleister übertragen; mit Ausnahme der Einholung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien sowie die Erfüllung dieser Informationspflichten obliegen alle Pflichten, insbesondere die Umsetzung der Betroffenenrechte, der shopware AG, die Sie unter [email protected] erreichen können. Sie können Ihre Betroffenenrechte auch bei uns geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend an die shopware AG weiterleiten. Die shopware AG kann aus den erhobenen Daten Verhaltensweisen auf unserem Store ableiten, diese Daten jedoch nicht Ihnen als Person zuordnen.
Beabsichtigte Drittlandübermittlung:- Keine
Daten-Speicherung:- Wir speichern Daten auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten zu lesen.
8. Werbung über Marketing-Netzwerke
8.1 Facebook Remarketing Pixel
8.2 Google Adwords Remarketing
8.3 Google Tag Manager
9. Social Media Plugin
9.1 Youtube Video Plugins
9.2 Vimeo Video Plugin
10. Abgabe von Kommentaren
10.1 Abgabe eines Kommentars (zu Blogbeiträgen)
10.2 Abgabe eines Kommentars (zu Produkten)
11. Kontaktmöglichkeiten
Eine darüber hinausgehende Verwendung der eingegebenen Daten durch Userlike findet nicht statt.
Userlike UG (haftungsbeschränkt)
Probsteigasse 44-46
50670 Köln
Deutschland
12. Beschwerdemöglichkeiten & Ihre Rechte
12.1. Überblick
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
12.2. Widerspruchsrecht
13. Push-Benachrichtigungen
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
14. KI-Anwendungen
Die auf dieser Website bereitgestellten Texte, Bilder und Videos können ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt worden sein. Wir legen großen Wert auf die Qualität und Richtigkeit der Inhalte, wir übernehmen jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten, die sich aus der Nutzung KI – generierter Inhalte ergeben könnten. Für Rückfragen oder Hinweise stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.