--------------------------
Passend zum Muttertag bekommst Du bis 07.05.2025 -15% auf das gesamte Natürlich Gesund Sortiment! Ohne Vorteilscode - direkt im Shop reduziert.
Zur Startseite gehen

28.12.23

Erdung

Aufbau eine Erdung

Eine richtige und gute Erdung ist für die Funktion eines Weidezaungeräts unerlässlich. Das stärkste und beste Gerät kann Dich in den Wahnsinn treiben, sollte die Erdung nicht ausreichend sein.

Jedes Gerät hat immer mindestens zwei Ausgänge - einen Ausgang zum Zaun (Zaunanschluss) und einen zur Erdung, also zum Erdstab. 

Der Erdstab sollte aus nichtrostendem Material sein und Länge und Anzahl richten sich nach der Stärke des Weidezaungeräts (siehe Empfehlungen weiter unten). Eingeschlagen wird der Erdstab in möglichst feuchtem Boden, da dieser den Strom besser leitet. Solltest Du trockene oder sandige Böden vorliegen haben, schlage lieber noch weitere Erdstäbe ein oder gehe nach dem Plus-Minus Prinzip vor (siehe Grafik unten). Wenn Du mehrere Erdstäbe verwenden, halte einen Abstand von mindestens 3 Metern zwischen den einzelnen Stäben ein und verbinde diese mit Hochspannungskabeln.

Funktionsweise der Erdung

Berührt ein Tier den Leiter eines Weidezauns (Band, Seil, Draht), schließt sich der Kreislauf Weidezaungerät – Leiter – Tier – Boden – Erdstab – Weidezaungerät und führt so zum elektrischen Schlag und damit zur „Schreckwirkung“ beim Tier. Es ist also wichtig, den Widerstand des Bodens möglichst gut zu überwinden, damit der Strom zum Gerät zurück fließen kann (gute Leitfähigkeit!) und die Funktion bzw. Leistung des Weidezauns nicht beeinträchtigt wird. 

Plus-Minus-Zaun

Solltest Du extreme Bodenverhältnisse haben (besonders sandig oder extrem trockene Böden), kannst Du einen sogenannten Plus-Minus-Zaun installieren. Dabei wird ein zusätzlicher Zaunleiter eingebaut, der mit der Erdung verbunden wird. So hat man einen + und einen - Leiter. 

Berührt das Tier beide Leiter gleichzeitig, wird der Kreislauf geschlossen und es spürt den Stromschlag auch ohne ausreichende Erdung über den Boden.

Wichtige Empfehlungen und gesetzliche Bestimmungen sind: 

  • Min. 10 m Abstand der ersten Erdungsstange zum nächsten Erdungssystem (z.B. Hauserdung)
  • Min. 1 Erdstab (besser 2), Länge min. 1 m (Ausnahme Mobilzäune) 
  • 3 m Abstand zwischen den einzelnen Stäben 
  • Feuchter Boden leitet wesentlich besser als trockener, steiniger Boden 
  • Stärkere Geräte benötigen eine bessere Erdung. 
  • Richtwerte sind: 1 Joule Impulsenergie – 1 Stab 
  • 2-5 Joule Impulsenergie – 2-3 Stäbe
  • > 10 Joule Impulsenergie – 3-6 Stäbe 
  • Erdungsstäbe sollten aus nicht rostendem Material bestehen 


Wie wird gemessen, ob man eine ausreichende Erdung hat? 

  • Ca. 100 m vom Weidezaungerät entfernt Kurzschluss erzeugen (z.B. Eisenstäbe in den Boden stecken, die Kontakt zum Leitermaterial haben); die Zaunspannung sollte jetzt bei etwa 2000 V liegen
  • Mit einem Zaunprüfer/Voltmeter die Spannung am letzten Erdstab messen: 
  • 0-200 V: ideale Erdung 
  • 200-600 V: Toleranzbereich
  • > 600 V: nicht genügend Erdung! Es müssen mehrere Erdstäbe eingeschlagen werden, um eine optimale Hütespannung zu gewährleisten

Unser Angebot

#FA32232
KERBL Bandanschlusskabel
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Der mechanisch und elektrisch perfekte Anschluss vom Elektrozaungerät zum Band von 10 bis 40 mm Breite. Schraubbar. 130 cm Kabel, M8-Öse.

7,50 €*
#FA52109
KERBL Blitzschutzdrossel
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Schützen Sie Ihr Elektrozaungerät vor Überspannung, die durch Blitzschlag an der Zaunanlage verursacht werden kann!Zur Verhütung von Blitzschäden muss die Zaunleitung am Gebäude vor Anschluss an das Elektrozaungerät über eine Überspannungsschutzeinrichtung mit Drossel und Funkenstrecke geführt werden, welche auf unbrennbarem Material an der Gebäudeaußenwand angebracht wird. Dies gilt auch für Kombigeräte, wenn sie mit einem Netzadapter betrieben werden.

21,95 €*
#FA98210
KERBL Drahtverbindungsklemme
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Zum sicheren, vertikalen Verbinden der Festzaundrahtreihen bzw. des Untergrundkabels mit dem Zaundraht. Verzinkt. Preis/Stück

1,60 €*
#FA36631
KERBL Erdanschlusskabel
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mit 2 stabilen Metallösen. Länge 100 cm.

3,50 €*
#FA36632
KERBL Erdanschlusskabel
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Mit robuster Krokodilklemme und geschlossener Öse. Kabellänge 100 cm.

5,95 €*
#FA122448
Erdnagel 400x16 mm
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
als Sturmsicherung zu Kleintierzelten

13,95 €*
#FA11873
KERBL Erdstab T-Stahl, 1 m
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Aus feuerverzinktem T-Stahl inkl. M8-Edelstahlschraube für Erdanschlusskabel. Länge: 1 m

10,95 €*
#FA99311
KERBL Erdstab T-Stahl, 2 m
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Aus feuerverzinktem T-Stahl inkl. M8-Edelstahlschraube für Erdanschlusskabel. Vor allem bei sehr starken Geräten und trockenem, steinigen Boden empfiehlt sich der Einsatz eines langen, 2 m Erdstabs.

25,95 €*
#FA126371
AKO Erdungs-Mix Bentonit 6 kg
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Eimer 6 kg sorgt für perfekte Erdung auch bei schwierigen Erdungsverhältnissen (z. B. trockene oder sandige Böden)Spezialgemisch aus Tonerde und Salz zieht Feuchtigkeit an und bindet diese unmittelbar im Erdreich um die Erdungsstäbefür alle Arten von Erdstäben verwendbarMasse wird sehr einfach und schnell mit 5 Liter Wasser angerührt und in ein für den Erdstab vorbereitetes und entsprechend großes Loch gefüllt

57,95 €*
#FA120532
KERBL Mobil-Erdstab 1 m
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH
Aus verzinktem Stahl Ø 10 mm, Querstrebe zum leichten Herausziehen. Edelstahlschraube M8 zum Anschluss für Erdkabel.

12,95 €*