--------------------------
Von 02.05.2025. bis 04.05.2025 bekommst du -10% auf fast alle Artikel der Kategorie Obstverarbeitung.
Zur Startseite gehen

22.01.24

Von Glückspilzen und Schwammerl

Die Pilzsaison ist eröffnet. Wahre Pilzkenner und jene, die sich trauen, wandern frühmorgens mit dem Feitl in den Wald und suchen die Schmankerl des Sommers und Herbstes.

Wer zu den Glückspilzen gehört, sammelt mehr Pilze als er in der kurzen Zeit essen kann und macht seine Pilzvorräte für längere Zeit haltbar. Aber wie? Frische Pilze mit hausgemachten Semmelknödeln, zum Wild oder Rotkraut - unwiderstehlich. Leider ist die Saison der Pilze kurz. Damit Pilze und Schwammerl länger auf dem Speiseplan landen, machen wir sie haltbar. Es lohnt sich, Pilze einzufrieren, zu trocknen oder einzulegen.

EINFRIEREN: Pfifferlinge, Champignons, Maronenröhrlinge, Steinpilze lassen sich einfrieren. Die kleinen Pilze am besten nach dem Reinigen als Ganzes einfrieren. Größere Pilze in Scheiben schneiden oder vierteln/halbieren. Lass beim Einfrieren vom Gefäßen oder Plastiksäckchen die Luft raus. Dafür eignet sich ein Vakuumverpackungsgerät am besten. Deine Nahrungsmittel sind dadurch länger haltbar, da kein Sauerstoff an die Nahrung gelangt, der durch biologische Prozesse die Lebensmittel ungenießbar und unbrauchbar macht. Zusätzlich reduziert die Vakuumverpackungsmaschine das Volumen auf ein Minimum. Da bleibt mehr Platz für noch mehr Köstlichkeiten im Gefrierfach.

TROCKNEN: Wasche die Pilze nicht vor dem Trocknen. Sie saugen die Feuchtigkeit beim Waschen wie ein Schwamm auf. Am besten Du reinigst die Pilze mit einem Pinsel, Tuch und kleinem Messer. Anschließend in hauchdünne (drei bis fünf Millimeter) Scheiben schneiden. Traditionell hängen Pilze auf einer „Leine“ zum Trocknen. Oder Sie trocknen die Pilze bei circa 50 Grad im Backofen. Profis dörren den Pilzvorrat mit einem Dörrgerät, der die Pilze schonend trocknet. Im Dörrautomat dauert der Trocknungsprozess zwischen 4 – 6 Stunden (auf Heizstufe1). Tipp: Brechen die Pilze beim Biegen, sind diese fertig gedörrt.

EINLEGEN: Pilze schmecken eingelegt oder eingekocht ebenfalls lecker und halten lange. Rezepte zum Einlegen gibt es viele. Die klassische Variante mit gutem Weißweinessig, Senf- und Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren ist gerade für Ungeübte empfehlenswert. Verwende kleine Einkochgläser. Das garantiert guten Geschmack und Du kannst die Mengen, die Du später benötigst, leichter dosieren. 

Egal für welche Variante des Haltbar-Machens Sie sich entscheiden, wir wünschen gutes Gelingen! Falls Du Dein Schwammerl oder Pilzrezept mit uns teilen möchtest oder einen besonders guten Tipp zum Haltbarmachen von Pilzen besitzen, schicke uns Dein Rezept per Email an [email protected]