--------------------------
Von 21.03. bis 23.03. bekommst Du -15% auf das gesamte Ordnung und Sauberkeit Sortiment!
Zur Startseite gehen

Verpackung & Vakuumverpackung

Filter
#43156
Vakuumbeutel gerippt, 100 Stück-Packung
Größe (mm): 20 x 30
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 6,21 €*
Ab 13,05 €*
#112791
Siegelrandbeutel glatt für Kammer-Vakuumierer, 100 Stück Packung
Größe (mm): 15 x 30
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 5,40 €*
Ab 8,01 €*
#60179
Folienrolle/Vakuumierrolle gerippt (Doppelpack 2 Rollen)
Größe: 20 cm x 6 m
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 8,55 €*
Ab 8,55 €*
#113792
BIO-Einwickelpapier
Modell: 1/4
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 76,50 €*
Ab 76,50 €*
#FA106142
Rommelsbacher Vakuumierbehälter-Set rund „Family“
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

69,95 €*
#122579
Dosenverschlusskopf mit ARL passend zu Browi 3,3A
Ø: 73
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 159,00 €*
159,00 €*
#127103
Konservendosen stapelbar
Inhalt (L): 0,23
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 44,95 €*
64,95 €*
#FA106138
Rommelsbacher Vakuumverpackungsmaschine „VAC“
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

159,95 €*
#FA43424
TECLA Vakuumverpackungsmaschine 'Vac 13'
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

759,00 €*
#127117
Falzdeckel
Ø: 73 | Ø (mm): 73
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 14,95 €*
19,95 €*
#FA126398
Komet Unterwagen W3
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

1.095,00 €*
#127125
Stahlaufreißdosen
Inhalt (L): 0,24
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 54,95 €*
74,95 €*
#FA126481
Vakuumbeutel Starter-Set 3-tlg.
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

29,95 €*
#127104
Konservendose
Inhalt (L): 0,25
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 44,95 €*
69,95 €*
#106144
Rommelsbacher Universal-Vakuumierdeckel
Größe: 125
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 21,95 €*
23,95 €*
#FA50377
TECLA Vakuumverpackungsmaschine 'Jollysteel'
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

319,00 €*
#106140
Rommelsbacher Vakuumier- und Aufbewahrungsbehälter rechteckig
Inhalt: 1,5 L
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 39,95 €*
44,95 €*
NEU
#FA129330
TECLA Vakuumverpackungsmaschine Jolly Weiß
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

295,00 €*
#122572
Dosenverschlußmaschine Browi 3
Ø (mm): 99
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

1.695,00 €*
#127120
Stahlaufreißdeckel
Ø: 99 | Ø (mm): 99
Verkauf und Versand durch: FAIE Handels GmbH

Varianten ab 59,95 €*
69,95 €*

Welche Vorteile hat das Vakuumieren?

  1. Längere Haltbarkeit: Durch das Vakuumieren bleiben Lebensmittel viel länger frisch. Der Zersetzungsprozess durch Mikroorganismen und Enzyme wird verlangsamt, was zu einer erheblichen Verlängerung der Haltbarkeit führt. Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe bleiben besser erhalten. 
  2. Platzersparnis: Beim Vakuumieren wird die Luft aus der Verpackung gesaugt, wodurch die Lebensmittel kompakter gelagert werden können. Dies ist besonders bei Tiefkühlprodukten von Vorteil. Gefrierbrand gehört dank des Vakuumierens der Vergangenheit an. 
  3. Möglichkeit zum Kauf in größeren Mengen: Mit einem Vakuumiergerät können Sie größere Mengen an Lebensmitteln einkaufen und diese länger haltbar machen. Dies ist nicht nur praktisch, sondern kann auch Kosten sparen. 
  4. Vielseitige Anwendung: Vakuumiergeräte sind nicht nur für Lebensmittel geeignet. Sie können auch andere Gegenstände wie Kleinteile, Wolle, Silberbesteck, Farbdosen, Tabak oder Reiseutensilien platzsparend oder staubfrei aufbewahren.

Hier sind einige Beispiele für die Haltbarkeit vakuumierter Lebensmittel: 

  • Gemüse im Kühlschrank: Nicht vakuumiert ca. 5 Tage, vakuumiert ca. 18-20 Tage 
  • Gekochte Suppen im Kühlschrank: Nicht vakuumiert ca. 2-3 Tage, vakuumiert ca. 8-12 Tage 
  • Fleisch im Tiefkühler: Nicht vakuumiert ca. 6 Monate, vakuumiert 24-36 Monate 
  • Obst im Tiefkühler: Nicht vakuumiert 6-12 Monate, vakuumiert 24-36 Monate

Welche verschiedenen Vakuumiergeräte gibt es?

  1. Vakuumiergeräte mit Außenabsaugung bzw. Balkenvakuumierer: Bei diesen, meist kompakten Geräten werden die befüllten strukturierten Beutel durch das Schließen des Deckels eingeklemmt. Anschließend wird je nach Außenvakuumierer ca. 90 – 95 % der Luft aus den Vakuumbeuteln abgesaugt. In der Regel sind hier wartungsfreie Membranpumpen verbaut. Nach absaugen der Luft wird der Beutel je nach Gerät manuell oder automatisch versiegelt. Der Einsatz reicht vom Haushalt bis zur Direktvermarktung. 
  2. Kammer-Vakuumverpackungsmaschinen: Die gefüllten glatten Vakuumbeutel werden hier in eine Kammer gelegt. Nach verschließen des Deckels wird die komplette Luft aus der hermetisch abgeriegelten Kammer gepumpt (evakuiert). Profi-Kammervakuumierer saugen bis zu 99,5% der Luft aus der Kammer und dem Beutel ab! Anschließend wird der Beutel vollautomatisch versiegelt und die Kammer wieder belüftet um diese öffnen zu können. Da im Geensatz zu Balkenvakuumieren der Druck im Beutel und der Kammer gleich ist, lassen sich auch Flüssigkeiten vakuumieren. Bei diesen Geräten sind hochwertige Drehschieberpumpen verbaut, welche Öl als Schmier-, Kühl- und Dichtmedium benötigen. Diese Pumpen müssen zwar je nach Gebrauch regelmäßig gewartet werden (Ölwechsel); verfügen aber über eine deutlich stärkere Leistung gegenüber Vakuumieren mit Außenabsaugung. Kammer-Vakuumierer sind für den Dauerbetrieb und eine sehr hohe Taktfolge geeignet und werden Hauptsächlich in der Direktvermarktung, im Fleischbetrieb und in der Gastronomie eingesetzt. 

Wichtig: 

Bei Geräten mit Außenabsaugung sind unbedingt gerippte, bzw. strukturierte Vakuumbeutel erforderlich. Denn die innenliegende wabenartige Struktur ermöglicht ein besseres absaugen der Luft.
Siegelrandbeutel bzw. glatte Vakuumbeutel werden bei der Kammer-Vakuumierung benötigt.

Vakuumierer baut kein richtiges Vakuum auf, woran liegt das?

Im normalen Fall sollte man die Dichtungen überprüfen, ob eventuell Risse, Unebenheiten oder Verunreinigungen vorhanden sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann es sein, dass die Dichtung zu alt oder zu steif geworden ist. Falls möglich, kann man die Dichtung einmal drehen und es sollte behoben sein. Ansonsten könnte eine neue Dichtung das Problem beheben.

Warum geht der Beutel nach dem Verschweißen wieder auf?

Folgende Faktoren könnten eine Rolle spielen: 

  • Alter des Beutels 
  • Produkt welches verschweißt wird 
  • Alter der Maschine 

Bei fettigen Lebensmitteln wie Steak oder Fisch empfiehlt es sich, bevor sie es in den Beutel geben, den Beutel am Rand 3-5 cm umzuschlagen. Nachdem Sie das Produkt in den Beutel hineingegeben haben, den Rand wieder zurückklappen. Dadurch kommt kein Fett oder dergleichen an den oberen Rand wo später die Schweißnaht den Beutel versiegelt.

Falls dies das Problem nicht behoben hat, könnte es auch an dem Alter der Maschine oder den verbauten Teilen liegen. Überprüfen Sie die Dichtungen und kontrollieren Sie ob die Schweißnaht nach dem Schweißen warm wird. Wenn die Beutel zum Beispiel direkter UV-Strahlung ausgesetzt sind kann dies dazu führen, dass die Beutel „reißen“ und somit auch nichtmehr verschweißen.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.