15.01.24
Börkenkäfer - was tun?

Neuer Infofolder des Bundesforschungszentrums für Wald
Österreichs Waldwirtschaft hatte den Borkenkäfern im Jahr 2015 ein Schadholzvolumen von 2,4 Millionen Festmetern zu verdanken. Diese alarmierend hohe Zahl hat das Institut für Waldschutz des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) veranlasst, seinen Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden mit dem Schwerpunkt auf Fichtenborkenkäfer zu überarbeiten.
Oberstes Ziel der Bekämpfungsstrategien ist es, Massenvermehrungen des Schädlings zu vermeiden. Wie der Waldbesitzer einen Befall erkennen kann und welche Möglichkeiten ihm zur Bekämpfung zur Verfügung stehen, hat das BFW in einem informativen Folder zusammengefasst.
Diese Broschüre können Sie als PDF downloaden!
Alle Produkte zu diesem Thema findest Du hier: Borkenkäfer Bekämpfung!
Unser Angebot