Flaschen - Gläser - Deckel
Wie bekomme ich meine Gläser keimfrei?
Gläser im Topf auskochen: Am einfachsten ist es, mit kochendem Wasser die Gläser zu desinfizieren. Hierbei muss das Wasser 100 °C betragen, sprich kochen damit die Keime abgetötet werden. Man kann jede Art von Glas abkochen, wenn der Topf groß genug ist. Denn wichtig ist, dass die Gläser komplett unter Wasser sind. Bei Schraubgläsern schraubt man den Deckel vorher ab. Die Gummiringe von Einweckgläsern und Bügelflaschen werden auch vorher abgenommen da sie separat gekocht werden.
Gläser im Backofen sterilisieren: Auch im Backofen kann man seine Gläser keimfrei machen. Diese Methode kann sehr nützlich sein, wenn man eine Vielzahl an Gläser sterilisieren will.
Wichtig ist, die Gummiringe und Deckel nicht mit in den Ofen geben! Diese werden separat gekocht.
Vorab spült man die Gläser mit heißem Wasser aus oder man übergießt sie mit kochendem Wasser. Anschließend die Gläser bei 140 °C Ober- und Unterhitze oder bei 120 °C Umluft für 15 Minuten in den Ofen geben. Beim herausnehmen der Gläser sollte man beachten, dass man den Rand und die Innenseite nicht berührt.
Keimfrei aus der Spülmaschine: Diese Methode kann sehr hilfreich sein, wenn man eine große Anzahl oder große Einmachgläser mit mehreren Litern Fassungsvermögen hat.
Die Gläser und Deckel einfach wie Geschirr in die Spülmaschine geben und die heißeste Stufe wählen und das Programm starten. Wichtig ist hierbei, dass man kein Spülmittel oder schmutziges Geschirr in die Spülmaschine dazugibt.
Sterilisieren im Dampfgarer: Bei dieser Methode sterilisierst man die Gläser mit Wasserdampf. Man stellt die sauberen Gläser und die Deckel auf das Gitter- oder Lochblech. Wichtig ist, dass sich die Gläser nicht berühren. Nun dampft man sie bei 100 °C für mindestens 10-15 Minuten. Man sollte sie vor dem Herausnehmen abkühlen lassen.
In der Mikrowelle sterilisieren: Man kann seine Gläser auch in der Mikrowelle sterilisieren, dies ist die schnellste Methode. Deckel und Gummiringe kommen nicht mit hinein. Man befüllt die Gläser etwa ein drittel mit Wasser und gibt sie bei 600 Watt in die Mikrowelle bis das Wasser darin kocht. Wenn das Wasser kocht lässt man die Gläser eine weitere Minute darin. Man sollte sie am besten in der Mikrowelle auskühlen lassen, da sie sehr heiß sind.
Gummiringe und Metalldeckel sterilisieren
Man sollte vor dem Auskochen alle Ringe von den Gläsern entfernen und sie separat in Essigwasser für etwa 3 Minuten kochen. Zu langes kochen kann die Struktur zerstören. Metalldeckel von Schraubgläsern werden ausgekocht – für 10 Minuten in kochendes Wasser geben.
Was kann man tun, wenn der Deckel beim einkochen nicht richtig schließt?
Wenn der Deckel nicht richtig schließt, sollte man überprüfen, ob der Gummiring intakt und sauber ist. Der Rand des Glases sollte sauber sein. Den Deckel kurz in einem heißen Wasser erhitzen, um ihn flexibler zu machen und nochmals probieren. Ansonsten einen neuen Deckel verwenden.